Online-Kurs
Früher Handy-Wahnsinn

Wie du dein Kind vor Smartphone-Stress schützt und echte Medienkompetenz stärkst.

Hi, mein Name ist Christoph!
Ich freue mich, dass du hier bist!
Du willst dein Kind vor dem frühen Handy-Wahnsinn schützen – weißt aber nicht genau, wie? In einer Welt voller Social Media, künstlicher Intelligenz und Dauererreichbarkeit wird die Medienkompetenz deines Kindes zum entscheidenden Faktor in der digitalen Erziehung.
Fakt ist: Kinder wachsen heute mitten in der digitalen Welt auf. Ohne klare Leitlinien drohen Überforderung, Handysucht, sozialer Druck und damit einhergehend ein gestresster Familienalltag.
Doch genau hier setzt mein Online-Kurs an!
Statt auf strenge Verbote zu setzen, lernst du, wie du durch deine eigene Vorbildfunktion nachhaltig Einfluss nimmst.
Denn Kinder lernen nicht durch Regeln – sie lernen durch das, was sie sehen.
Was du im Kurs lernst:
✅ Wertvolle Insights aus Pädagogik, Psychologie & Medienkompetenz
✅ Praxistaugliche Tipps für mehr Spaß & Leichtigkeit im Familienalltag
Dieser Online-Kurs basiert auf den Inhalten meines Buches "Früher Handy-Wahnsinn – Genialer Schachzug oder verantwortungsloses Versagen", das im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert wird. Du bekommst also fundiertes Wissen aus Pädagogik, Psychologie, Potentialenfaltung und Medienbildung – sofort anwendbar und praxisnah!
Warum dieser Kurs genau jetzt wichtig ist:
Weil wir es unseren Kindern schuldig sind, ihnen eine starke digitale Zukunft zu ermöglichen – mit Sicherheit, Bewusstsein und Selbstvertrauen.
Weniger Stress für Eltern – mehr Spaß für die Kids!
Standardpreis: 149,00 € inkl. MwSt.
Jetzt für nur 39€
Der Online-Kurs ist die perfekte Ergänzung zu meinem Buch "Früher Handy-Wahnsinn", das Mitte Oktober auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wird.
Wenn du das Buch vorbestellen möchtest, schreib einfach an: buch@frueher-handywahnsinn.com
Noch schneller und praxisnäher bekommst du jedoch sofort Hilfe – im Online-Kurs!
FAQS - HÄUFIGE FRAGEN ZUM KURS
Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Handy bekommen?
Das Alter ist weniger entscheidend als die individuelle Reife und Medienkompetenz deines Kindes. Im Online-Kurs und im Buch lernst du, wie du soziale, psychologische und technologische Faktoren abwägst, um den richtigen Zeitpunkt zu finden – ganz ohne Druck von außen.
Wie kann ich meinem Kind den richtigen Umgang mit dem Smartphone beibringen?
Durch klare Regeln, Vorbildfunktion und offene Kommunikation. Der Kurs zeigt dir – basierend auf den praxisnahen Tipps aus dem Buch – wie du Schritt für Schritt Medienkompetenz förderst und digitale Balance im Familienalltag etablierst.
Was tun, wenn mein Kind bereits erste Anzeichen von Handysucht zeigt?
Frühes Gegensteuern ist wichtig. Im Online-Kurs erhältst du bewährte Methoden aus Pädagogik und Psychologie, ergänzt durch Strategien zur Förderung von Selbstregulation und bewusster Nutzung – ganz ohne pauschale Verbote, aber mit viel Verständnis und Struktur.
Wie schütze ich mein Kind vor Gefahren im Internet und auf Social Media?
Vertrauen statt Kontrolle ist der Schlüssel. Im Online-Kurs lernst du, wie du dein Kind durch Aufklärung, technische Hilfsmittel und offene Gespräche vor Risiken wie Mobbing, Datenschutzproblemen oder Fake News schützt – inspiriert von Initiativen wie Saferinternet.at und den Ansätzen aus dem Buch.
Für welches Alter ist der Kurs geeignet?
Optimal für Eltern von Kindern zwischen 7 und 12 Jahren – genau die Phase, in der der Umgang mit Smartphone, Social Media & Co. erlernt wird und Weichen für die digitale Zukunft gestellt werden.
Was unterscheidet den Kurs von anderen Angeboten?
Der Kurs verbindet praxisnahe Eltern-Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse aus Pädagogik, Medienpsychologie und aktuelle Themen wie KI, Social Media und Datenschutz. Keine Theorie ohne Praxis – alles sofort im Alltag anwendbar.
Gibt es Tipps, um den Einstieg ins „digitale Leben“ stressfrei zu gestalten?
Ja, der Kurs bietet dir konkrete Onboarding-Strategien: von der schrittweisen Einführung über handyfreie Zeiten bis zu hilfreichen Tools wie Jugendschutz-Apps. Das Ziel: ein entspannter Start mit klaren Regeln und viel Vertrauen – ganz nach dem Motto „Begleiten statt Überwachen“.
Wie gehe ich mit sozialem Druck um („Alle anderen haben schon ein Handy“)?
Im Kurs erfährst du, wie du deinem Kind den Umgang mit Gruppenzwang erleichterst und gleichzeitig deine Linie als Elternteil hältst. Das Buch zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, soziale Teilhabe und Schutz auszubalancieren, ohne vorschnell nachzugeben.
Was mache ich, wenn mein Kind unangemessene Inhalte sieht oder mit Mobbing konfrontiert wird?
Offene Kommunikation ist hier das A und O. Im Kurs bekommst du konkrete Gesprächsleitfäden und Präventionsmaßnahmen, um dein Kind zu stärken und für solche Situationen zu wappnen – basierend auf den realen Erfahrungen und Empfehlungen aus dem Buch.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der folgende Video-Kurs ist in verschiedene Module aufgebaut und wird ständig mit neuen Inhalten erweitert. Wichtig ist, dass Eltern in vielen Bereichen die Augen geöffnet, sie auf ihre Vorbildfunktion sensibilisieren werden und ihnen brauchbare Werkzeuge für die Praxis an die Hand gegeben wird.
- Zwischen Notwendigkeit und Sorge
- Medienkompetenz als Handy-Trumpfkarte
- Auswege aus dem Smartphone-Wahnsinn
- Abenteuer Klickwelt – Eroberung des Social-Media-Universums
- Potenziale nutzen, Chancen ergreifen
- Künstliche Intelligenz als Erziehungshelfer
- Starker Handy-Einfluss auf die kindliche Psyche
- …